1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für die Nutzung des Online-Dienstes Slight Exposure (nachfolgend „Dienst“), betrieben durch Wi3e Digital UG (haftungsbeschränkt), mit Sitz in Essen (nachfolgend „Anbieter“).
1.2 Kontakt: contact@slight-exposure.de, Handelsregister: HRB 36790. Ust.-Id: DE455407064
1.3 Mit der Registrierung und Nutzung des Dienstes akzeptiert der Nutzer diese AGB.
2.1 Der Anbieter stellt eine Cloud-basierte Plattform zur Speicherung, Verwaltung und dem Teilen von Fotos bereit. Die Plattform stellt dabei explizit keine Backup-Lösung dar.
2.2 Der Dienst ist in drei Tarife unterteilt: Free, Basic und Advanced.
2.3 Nutzer können eine 7-tägige Testphase nutzen. Eine Geld-zurück-Garantie wird nicht gewährt.
3.1 Der Vertrag kommt durch Registrierung sowie insbesondere durch Abschluss eines Abonnements oder der Testphase zustande.
3.2 Es gibt keine Altersbeschränkungen für die Nutzung des Dienstes.
3.3 Die Software ist für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen nutzbar.
4.1 Die Abrechnung erfolgt monatlich oder jährlich.
4.2 Zahlungen sind per Kreditkarte, PayPal oder ApplePay und GooglePay über den Zahlungsanbieter Paddle möglich.
4.3 Abonnements verlängern sich automatisch, sofern sie nicht vor Ablauf der aktuellen Laufzeit gekündigt werden.
4.4 Nutzer können ihr Abonnement jederzeit ohne Frist kündigen.
4.5 Rechnungen werden von Paddle per E-Mail versendet.
5.1 Nutzer können ihr Abonnement jederzeit ohne Kündigungsfrist beenden.
5.2 Der Anbieter ist berechtigt, das Vertragsverhältnis zu kündigen, insbesondere bei Verstößen gegen diese AGB.
5.3 Es gibt keine Rückerstattung bei vorzeitiger Kündigung.
6.1 Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden.
6.2 Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, Datenverluste oder Systemausfälle wird ausgeschlossen, es sei denn, der Anbieter hat diese vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
6.3 Keine Gewährleistung für eine bestimmte Verfügbarkeit oder Fehlerfreiheit des Dienstes.
6.4 Support-Anfragen werden ausschließlich per E-Mail entgegengenommen.
7.1 Der Anbieter speichert folgende personenbezogene Daten:
7.2 Die Datenschutzerklärung (Datenschutzerklärung) regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten.
7.3 Der Dienst wird DSGVO-konform betrieben.
8.1 Nutzer haben die Möglichkeit, Inhalte zu melden, die gegen diese AGB oder die Inhaltsrichtlinie verstoßen. Dies kann über eine Meldefunktion erfolgen.
8.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, stichprobenartige manuelle Sichtungen durchzuführen, um die Einhaltung der Richtlinien sicherzustellen.
8.3 Gemeldete Inhalte werden innerhalb von 48 Stunden geprüft. Falls ein Verstoß festgestellt wird, kann der Anbieter folgende Maßnahmen ergreifen:
8.4 Nutzer haben die Möglichkeit, gegen eine Entscheidung Einspruch einzulegen. Beschwerden werden erneut geprüft, eine Entscheidung wird innerhalb von 7 Tagen getroffen.
8.5 Mehrfache oder schwerwiegende Verstöße können zur dauerhaften Sperrung des Accounts führen.
8.6 Die endgültige Entscheidung über die Zulässigkeit eines Inhalts liegt beim Anbieter.
9.1 Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
9.2 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz des Anbieters, sofern der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
9.3 Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern oder anzupassen, insbesondere bei Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder Weiterentwicklungen des Dienstes.
9.4 Änderungen der AGB werden dem Nutzer mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail sowie direkt im Dienst mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb dieser Frist oder nutzt den Dienst weiterhin, gelten die Änderungen als akzeptiert.
9.5 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.